Sonntag,
den 09 März 2025 um
12:18 Uhr
| Geschrieben von: FF-Göstling/Ybbs |
569 Zugriffe
29. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Ötscher-Hochkar
- Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Ötscher-Hochkar in Lunz am See!
Am 08.03.2025 fand im „Zellerhof“ in Lunz am See der 29. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Ötscher-Hochkar statt. Zahlreiche Ehrengäste sowie Kameradinnen und Kameraden nahmen an der Veranstaltung teil.
Der Abschnittsfeuerwehrtag begann mit einem Rückblick durch das Kommando, in dem die wichtigsten Ereignisse und Einsätze des vergangenen Jahres zusammengefasst wurden. Anschließend erfolgte die Verlesung des Kassastandes, bei der die finanzielle Lage des Abschnittes präsentiert wurde. Darüber hinaus berichteten die Sachbearbeiter über ihre jeweiligen Fachbereiche, gaben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und stellten geplante Maßnahmen für die Zukunft vor.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre vielen Jahre im Dienst der Feuerwehr ausgezeichnet wurden. Ihre Treue und ihr Engagement wurden in feierlichem Rahmen gewürdigt.
Bevor es zu den Ehrungen kam wurden 2 Kameraden vor den Vorhang geholt die 2025 Altersbedingt in die sogenannte Feuerwehrpension sich verabschieden.
Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung und den unermüdlichen Einsatz für unseren Abschnitt, erhielt Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Spendlhofer ein besonderes Geschenk. Das Abschnittsfeuerwehrkommando überreichte ein Bild mit allen acht Feuerwehren des Abschnittes Ötscher-Hochkar. Peter Holzknecht überreichte für die gemütlichen Stunden eine Flasche Wein.
Zudem überreichten ihm die beiden Unterabschnittskommandanten Christian Biber (UA Oberes Ybbstal) und Bernhard Matzenberger (UA Gaming) einen Gutschein für den Abschuss eines 3er-Hirsches – ein symbolisches Zeichen der Wertschätzung für seine Verdienste um die Feuerwehr und der beiden Unterabschnitte.
Karl Wurzenberger der Mann der Feuerwehrjugend, Karl übte die Tätigkeit als Sachbearbeiter Feuerwehrjugend mehr als 20 Jahre aus, so gesagt von Anfang an war er dabei. Als Dankeschön wurde ihm ein Geschenks Korb vom Abschnittskommando überreicht.
Der Abschnittsfeuerwehrtag bot zudem die Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, Erfolge zu würdigen und einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen zu geben.
Anwesende Ehrengäste,
Bürgermeister von Lunz am See Johann Schachner, Bürgermeister von Gaming Andreas Fallmann, Bürgermeister von Göstling Friedrich Fahrnberger, für die BH- Scheibbs Mag. Tanja Stockinger, für das „Land Nö“ Abgeordneter zum NÖ Landtag Anton Erber,
Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Spendlhofer,
Feuerwehren und die zu Ehrenden Kameraden,
Feuerwehr Brettl,
Thomas Berger, Wolfgang Bogenreiter, Martin Zahnt (25 Jahre)
Verdienstzeichen des NÖLFV 3. Klasse in Bronze Patrik Ritzinger
Feuerwehr Gaming,
Thomas Matzenberger (25 Jahre) Johann Scharner, Adolf Wurzer (50 Jahre)
Feuerwehr Göstling,
Markus Leichtfried (25 Jahre), Andreas Reiter, Alois Leichtfried (40 Jahre) Franz Zwack Bilek,(50 Jahre) Rudolf Stippinger (60 Jahre)
Feuerwehr Lackenhof,
Bernd Teufel, Jürgen Teufel, Stefan Teufel, Markus Schnabl, (25 Jahre)
Feuerwehr Lassing,
Helmut Fahrnberger (70 Jahre)
Verdienstzeichen des NÖLFV 2. Klasse in Silber August Jagersberger
Feuerwehr Lunz am See,
Christoph Längauer,(25 Jahre) Friedrich Fahrnberger, Josef Janker, (40 Jahre)
Feuerwehr Kienberg,
Reinhard Hinterleitner (50 Jahre)
Überreichung der Verleihungsurkunden „Dank und Anerkennung“ vom Land NÖ für den Hochwasser Einsatz im September 2024.