
Aktuelle Beiträge
Samstag,
den 15 April 2023 um
15:52 Uhr
| Von: Matthias Repper |
1.639 Zugriffe
Vom Freitag, den 26. Mai bis Sonntag, den 28. Mai 2023 findet wieder das traditionelle und alle zwei Jahre stattfindende Ruinenfest der Freiwilligen Feuerwehr Perwarth [...]
Samstag,
den 15 April 2023 um
11:21 Uhr
| Von: FF-Randegg |
112 Zugriffe
Zu einem Motorradunfall kam es am Dienstagnachmittag auf auf der L6112 am Hochkogelberg. Ein Rund 32-jähriger Lenker verlor auf der Regennassen Fahrbahn die Kontrolle [...]
Sonntag,
den 12 März 2023 um
18:12 Uhr
| Von: Matthias Repper |
445 Zugriffe
Am 11. März führte die FF-Perwarth die jährliche Winterschulung durch. Das Schulungsthema war der einsatztaktische Umgang mit Elektroautos. Als Referent konnten wir BSB Christian [...]
Montag,
den 09 Januar 2023 um
07:56 Uhr
| Von: Matthias Repper |
373 Zugriffe
Zur alljährlichen Mitgliederversammlung konnte Kommandant Roland Hudl am 08.01.2023 zahlreiche Kameraden der FF- Perwarth und Ehrengäste des Bezirksfeuerwehrkommandos Scheibbs, Abschnittsfeuerwehrkommandos Kleines Erlauftal, Kommando der [...]
Sonntag,
den 08 Januar 2023 um
10:57 Uhr
| Von: Matthias Repper |
358 Zugriffe
Nach zweijähriger Pause ist es aktuell wieder möglich, unsere alljährliche Neujahrssammlung persönlich durchzuführen. Bereits seit den Weihnachtsfeiertagen sind unsere Kameraden unterwegs. Wie jedes Jahr erhalten [...]
Samstag,
den 26 November 2022 um
20:35 Uhr
| Von: FF-Randegg |
477 Zugriffe
am Samstag den 26.11.2022 um 06:10 Uhr wurden wir mittels Sirene, Pager und Handyapps zu einem Verkehrsunfall T2 mit Menschenrettung nach Steinholz alarmiert. Beim Eintreffen [...]
Fahrzeuge
HLF 2
Fahrzeug: Hilfeleistungsfahrzeug 2 (HLF2)
Aufbau: Fa. Rosenbauer, Leondig, Oberösterreich
Marke: MAN TGM 15.290 4×4 BL FW
Motorleistung: 213 kW/290 PS
Hubraum: 6871 cm³
Feuerwehrtechnische Ausrüstung: 2000lt Löschwassertank, Einbaupumpe, Wasserwerfer, Unterwasserpumpe, Seilwinde 5 to, Stromerzeuger 12 kVA, hydraulischer Rettungssatz (Spreizer, Schere und Rettungszylinder)
Ankauf: März 2012
Auslieferung: Februar 2013KLFA
Fahrzeug: Kleinlöschfahrzeug-Allrad (KLF-A)
Aufbau: Fa. Lohr, Hönigtal, Steiermark
Marke: VW LT 40
Motorleistung: 70 kW/95 PS
Hubraum: 2383 cm³
Feuerwehrtechnische Ausrüstung: Tragkraftspritze TS 12, Unterwasserpumpe UWP 8, Normausrüstung KLF
Ankauf: Oktober 1994Rüst
Fahrzeug: Rüstfahrzeug mit Kran (RF-K)
Aufbau: Eigenbau Fa. MHM-Hydraulik, Aschbach
Marke: MAN TGS 28.440 6×4 H-4 BL
Motorleistung: 324 kW/440 PS
Hubraum: 10 518 cm³
Feuerwehrtechnische Ausrüstung: Ladekran Palfinger PK 29002 mit Jib, Trommelseilwinde 11,3 t, Personenkorb und Holzgreifer
Ankauf: Juli 2017, gebraucht
Termine
Kommando
BR Roland Hudl
Kdt
BI Manfred Baumann
1. Kdt. Stv
BI Domenik Hudl
2. Kdt. Stv. und Sachbearbeiter Nachrichtendienst
V Herbert Frank
Leiter des Verwaltungsdienstes
OBM Thomas Heindl
Zugskommandant und GK
HLM Martin Wagner
Gruppenkommandant
EBI Johannes Schaufler
Fahrmeister
HLM Markus Obermayr
Zeugmeister
HVM Johannes Bühringer
Stv. des Leiters des Verwaltungsdienstes
SB Stefan Wagner
Sachbearbeiter Atemschutz
SB Martin Wagner II
Sachbearbeiter Feuerwehrmedizinischerdienst
SB Matthias Repper
Sachbearbeiter EDV und Öffentlichkeitsarbeit