
Aktuelle Beiträge
Samstag,
den 12 November 2022 um
11:32 Uhr
| Von: FF-Perwarth |
670 Zugriffe
Gestern am Freitag, den 11.11.2022 fand im Bereich Dorffeld in Perwarth die Unterabschnittsfunkübung statt. Übungsszenario war ein Kellerbrand nach einer Verpuffung in einem Mehrparteienhaus. Rund [...]
Donnerstag,
den 03 November 2022 um
07:52 Uhr
| Von: FF-Perwarth |
674 Zugriffe
22.10.2022 - 03:29 Technischer Einsatz Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Steinholz Gegen 03:29 Uhr am Samstagmorgen wurden die Feuerwehren Randegg und Perwarth sowie der [...]
Sonntag,
den 31 Juli 2022 um
08:41 Uhr
| Von: FF-Perwarth |
641 Zugriffe
Im Zuge des Feuerwehrfestes der Feuerwehr Lunz am See fand am 30.07.2022 ein Nassübungsvergleich statt. Die Bewerbsgruppe der FF Perwarth konnte dabei den 1. [...]
Sonntag,
den 03 Juli 2022 um
10:53 Uhr
| Von: FF-Perwarth |
639 Zugriffe
Unsere Jungkameraden nahmen dieses Wochenende zum ersten Mal bei den NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerben in Tulln teil. Mit einer ausgezeichneten Leistung konnten sie das Abzeichen in [...]
Sonntag,
den 02 Januar 2022 um
18:30 Uhr
| Von: FF-Perwarth |
652 Zugriffe
Mitgliederversammlung 2022 der FF Perwarth – mit Neuwahl 2. Kommandant Stellvertreter Trotz der aktuellen Corona Pandemie konnte die Freiwillige Feuerwehr Perwarth die Mitgliederversammlung wie [...]
Freitag,
den 31 Dezember 2021 um
16:17 Uhr
| Von: bfkdo |
671 Zugriffe
Freiwillige Feuerwehr Perwarth
Fahrzeuge
HLF 2
Fahrzeug: Hilfeleistungsfahrzeug 2 (HLF2)
Aufbau: Fa. Rosenbauer, Leondig, Oberösterreich
Marke: MAN TGM 15.290 4×4 BL FW
Motorleistung: 213 kW/290 PS
Hubraum: 6871 cm³
Feuerwehrtechnische Ausrüstung: 2000lt Löschwassertank, Einbaupumpe, Wasserwerfer, Unterwasserpumpe, Seilwinde 5 to, Stromerzeuger 12 kVA, hydraulischer Rettungssatz (Spreizer, Schere und Rettungszylinder)
Ankauf: März 2012
Auslieferung: Februar 2013KLFA
Fahrzeug: Kleinlöschfahrzeug-Allrad (KLF-A)
Aufbau: Fa. Lohr, Hönigtal, Steiermark
Marke: VW LT 40
Motorleistung: 70 kW/95 PS
Hubraum: 2383 cm³
Feuerwehrtechnische Ausrüstung: Tragkraftspritze TS 12, Unterwasserpumpe UWP 8, Normausrüstung KLF
Ankauf: Oktober 1994Rüst
Fahrzeug: Rüstfahrzeug mit Kran (RF-K)
Aufbau: Eigenbau Fa. MHM-Hydraulik, Aschbach
Marke: MAN TGS 28.440 6×4 H-4 BL
Motorleistung: 324 kW/440 PS
Hubraum: 10 518 cm³
Feuerwehrtechnische Ausrüstung: Ladekran Palfinger PK 29002 mit Jib, Trommelseilwinde 11,3 t, Personenkorb und Holzgreifer
Ankauf: Juli 2017, gebraucht
Termine
Kommando
BR Roland Hudl
Kdt
BI Manfred Baumann
1. Kdt. Stv
BI Domenik Hudl
2. Kdt. Stv. und Sachbearbeiter Nachrichtendienst
V Herbert Frank
Leiter des Verwaltungsdienstes
OBM Thomas Heindl
Zugskommandant und GK
HLM Martin Wagner
Gruppenkommandant
EBI Johannes Schaufler
Fahrmeister
HLM Markus Obermayr
Zeugmeister
HVM Johannes Bühringer
Stv. des Leiters des Verwaltungsdienstes
SB Stefan Wagner
Sachbearbeiter Atemschutz
SB Martin Wagner II
Sachbearbeiter Feuerwehrmedizinischerdienst
SB Matthias Repper
Sachbearbeiter EDV und Öffentlichkeitsarbeit