Mittwoch,
den 30 Juli 2025 um
23:43 Uhr
| Geschrieben von: FF-Pyhrafeld |
55 Zugriffe
Pyhrafeld glänzte beim BWDLB mit toller Organisation und starken Ergebnissen
21. Bezirks-Wasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Scheibbs in Wieselburg
Am Samstag, dem 26. Juli 2025, wurde in Wieselburg der 21. Bezirks-Wasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Scheibbs erfolgreich ausgetragen. Trotz der herausfordernden Wetterlage in den Tagen zuvor – starke Regenfälle hatten die Pegel von großer und kleiner Erlauf deutlich ansteigen lassen – fanden sich über 400 Zillenbesatzungen in der Erlauftalstadt ein, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Austragungsort war der Bereich rund um die Mündung der kleinen Erlauf in die große Erlauf. Die Organisation und Verpflegung des Bewerbstages übernahm die Freiwillige Feuerwehr Pyhrafeld unter der Leitung von Kommandant Markus Hohensteiner – eine Aufgabe, die mit Bravour gemeistert wurde. Der Aufbau der Bewerbsstrecke erfolgte durch die Kräfte des Bezirkswasserdienstes unter der Führung von BSB Berthold Hohensteiner von der FF Steinakirchen.
Zwei Bewerbskategorien – große Leistungen
Am Vormittag stand der Zillen-Zweier im Zentrum des Geschehens. Neben dem präzisen Navigieren auf dem Wasser mussten die Teams auch ihre Fähigkeiten in der Schwimmholzaufnahme und Knotenkunde unter Beweis stellen. Am Nachmittag folgte der Zillen-Einer, bei dem es galt, die Feuerwehrzille gekonnt und fehlerfrei durch die Zillengassen zu manövrieren – eine Herausforderung, die Kraft, Technik und Ausdauer verlangte.
Trotz hoher Wasserstände beeindruckten die Teilnehmer:innen mit starker Disziplin und großem Engagement. Bezirkssachbearbeiter des Wasserdienstes Berthold Hohensteiner (FF Steinakirchen) lobte die Leistungen:
> „Die Bedingungen durch das hohe Wasser waren nicht leicht aber unsere Zillenfahrer:innen haben hervorragende Leistungen gezeigt. Es ist beeindruckend, mit welcher Disziplin und Leidenschaft sich die Teilnehmer den Herausforderungen gestellt haben. Mein Dank gilt allen Teilnehmer:innen und den Helfer:innen, die diese Bewerbe möglich gemacht haben.“
Zahlreiche Ehrengäste und stimmungsvolle Siegerehrung
Auch zahlreiche Ehrengäste wohnten dem Bewerb bei und würdigten das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehren mit ihrer Anwesenheit. Unter anderem waren vertreten:
Mag. Gerald Tagwerker
Bürgermeister Josef Leitner (Wieselburg)
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Alois Hochholzer
Bürgermeister Franz Sonnleitner (Wang)
Landtagsabgeordnete Silke Dammerer
Den feierlichen Abschluss bildete eine stimmungsvolle Siegerehrung mit anschließender geselliger Runde, bei der sich Teilnehmer und Helfer über die Erlebnisse des Tages austauschen konnten.
Pyhrafeld mit Spitzenplatzierungen
Neben der erfolgreichen Organisation konnte die Feuerwehr Pyhrafeld auch sportlich glänzen. In zahlreichen Kategorien erreichten ihre Mitglieder Top-Platzierungen:
Zillen-Zweier Bronze ohne Alterspunkte – Eigene
🥇 Markus Hohensteiner & Herbert Scholler – 06:40,90
🥈 Thomas Höllmüller & Gerald Schoder – 07:16,99
🥉 Martin Kaltenbrunner & Andreas Pflügl – 07:43,20
Zillen-Zweier Silber ohne Alterspunkte – Eigene
🥇 Hohensteiner/Scholler – 06:24,98
🥈 Kaltenbrunner/Pflügl – 07:04,59
Zillen-Zweier Silber mit Alterspunkte – Eigene
🥈 Thomas Kogler & Rudolf Leichtfried – 07:39,11
🥉 Höllmüller/Oberleithner – 08:08,08
Zillen-Einer Allgemein – Eigene
🥇 Markus Hohensteiner – 05:52,03
Ein Tag voller Gemeinschaft, Leistung und Wertschätzung
Der Bewerbstag in Wieselburg war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein eindrucksvolles Zeichen für die starke Kameradschaft und den hohen Ausbildungsstand im Wasserdienst des Bezirkes. Die FF Pyhrafeld darf sich über eine rundum gelungene Veranstaltung und zahlreiche sportliche Erfolge freuen.