Freitag,

‏‏‎ ‎den 12 September 2025 um‏‏‎ ‎

19:00 Uhr‏‏‎ ‎

‎| Geschrieben von: FF-Steinakirchen | ‎

115‏‏‎ ‎Zugriffe

Chlorgasaustritt im Freibad Steinakirchen | Übung

*** SCHADSTOFFÜBUNG ***

Kurz vor 19 Uhr am Freitag, dem 12.09.2025 wurden wir telefonisch vom Bademeister über einen Chlorgasaustritt im Freibad Steinakirchen informiert.  Des Weiteren wurden 2 Personen im Bereich des Technikraums vermisst.

Gemäß des Chlorgas-Alarmplans wurde neben der Feuerwehr Steinakirchen auch die Schadstoffgruppe des Bezirkes Scheibbs mitalarmiert (im Ernstfall wären noch mind. 2 weitere Feuerwehren vor Ort). Als Erstmaßnahme wurde von den Einsatzkräften eine großräumige Absperrung um die Schadensstelle vorgenommen sowie eine Crashrettung der beiden Personen, alles unter schwerem Atemschutz, durchgeführt. Die in der Zwischenzeit eingetroffene Schadstoffgruppe 18 begann umgehend mit der Ausrüstung von zwei Kameraden mit Schutzanzügen der Schutzstufe 3. Bei Chlorgas handelt es sich um ein unbrennbares, sehr giftiges und stark ätzendes Gas. Arbeiten dürfen daher nur mit Körpervollschutz (Schutzstufe 3) ausgeführt werden. Von den beiden Kameraden wurde anschließend die Gaszufuhr von den Flaschen in Technikraum geschlossen, um ein weiteres Austreten zu unterbinden. Mittels Überdruckbelüftung wurde der betroffene Bereich anschließend belüftet. Die Gaskonzentration wurde laufend mittels Messgerät überprüft. Am parallel aufgebauten Dekontaminationsplatz wurden die eingesetzten Einsatzkräfte abschließend gereinigt und von den Schutzanzügen befreit. In Zusammenarbeit mit dem Atemluftfahrzeug Scheibbs wurde ein Atemschutzsammelplatz eingerichtet und betrieben.

Übungsleiter Kommandant HBI Franz Hofmarcher, der Schadstoff-Abschnittssachbearbeiter Gerhard Roseneder sowie OBI Martin Salber von der BTF Worthington Cylinders / SSG 18 zeigten sich bei der Übungsnachbesprechung sehr zufrieden über den Verlauf. Auch konnten wichtige Erkenntnisse für die Aktualisierung des Chlorgas-Alarmplans gewonnen werden.

Ein großer Dank auch an Bademeister Johann Schuller für die Unterstützung während der Übung bzw. im Zuge der Vorbereitung.

Beteiligt waren 37 Kameraden an der Übung.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Weitere Artikel

Teile diesen Beitrag