Sonntag,

‏‏‎ ‎den 28 September 2025 um‏‏‎ ‎

18:23 Uhr‏‏‎ ‎

‎| Geschrieben von: FF-Purgstall | ‎

721‏‏‎ ‎Zugriffe

35 Jahre Freundschaft Linden – Purgstall – Radln zu Freunden

Im Jahr 1990 durfte Franz Wiesenhofer als Leiter des Verwaltungsdienstes der Freiwilligen Feuerwehr Purgstall und Josef Auer als Feuerwehrkommandant-Stellvertreter anlässlich der Feier zum 1200-jährigen Bestehen von Großen-Linden die ersten Kontakte mit der dortigen Freiwilligen Feuerwehr und dem Musikcorps knüpfen. Zusammen initiierten sie zahlreiche Treffen, die 1998 in einer offiziellen Partnerschaft zwischen den Feuerwehren Linden und Purgstall sowie den Musikcorps mündeten. Im Jahr 2012 wurde diese Partnerschaft durch die Unterzeichnung einer offiziellen Städtepartnerschaft zwischen den Gemeinden Linden und Purgstall besiegelt.

In den vergangenen 35 Jahren sind viele Freundschaften gewachsen und es wurden zahlreiche gegenseitige Besuche unternommen.

Mitte September initiierten die Freunde aus Linden ein internationales Treffen mit ihren Partnerfreunden. Um die Bedeutung dieser Partnerschaft zu unterstreichen, hat Museumsleiter Wiesenhofer beschlossen, mit seinem Fahrrad anzureisen. Trotz der Tatsache, dass er noch nie eine so lange Tour unternommen hat, stellte er sich den Herausforderungen.

Die Tour ging von Purgstall nach Ybbs zum Donau-Radweg bis nach Kehlheim. Von dort führte diese den Altmühl-Radweg entlang bis nach Rothenburg ob der Tauber. Von Rothenburg ging es dem lieblichen Taubertal entlang bis nach Wertheim. Am Main-Radweg ging dann die Reise bis Hanau und von dort bis nach Linden.

Wiesenhofer legte insgesamt dafür 1006 Kilometer zurück und hatte mit Regenschauer und viel starken Gegenwind zu kämpfen. Die vielen Naturschönheiten entlang der Strecke entschädigten ihn für die großen Strapazen. Immerhin legte er täglich mehr als 100 Kilometer zurück, wobei er drei Mal über 120 Kilometer kam, eine beachtliche Leistung. Diesen Einsatz zollten ihm die Freunde aus Linden mit einem großen Empfang. Einige Kilometer vor Linden empfing ihn eine Abordnung mit Fahrrädern in Langgöns. Von dort begleiteten sie ihn bis nach Linden. Bei der Stadtgrenze warteten drei Feuerwehrautos mit Blaulicht und Folgetonhorn sowie einige Feuerwehrmitglieder und Freunde aus Linden. Anschließend fuhren alle zum Rathaus wo Wiesenhofer von Bürgermeister Fabian Wedemann begrüßt wurde. Wiesenhofer erhielt von Bürgermeister Wedemann als Dank für seine lange Reise ein schönes Radtrikot mit dem Stadtwappen von Linden.

Zu diesem Treffen reisten auch einige Purgstaller mit dem Auto an. An den darauffolgenden Tagen konnten die Teilnehmer des Partnerschaftstreffen die vielen Highliht`s bei herrlichem Herbstwetter genießen. Unter diesen war der Besuch des Freilichtmuseums Hessenpark sowie eine Schifffahrt auf der Lahn. Viele Freundschaften konnten aufgefrischt und neue geschlossen werden. Beim Kegeln in der Ratsstube konnte die Purgstaller Gruppe im Mannschaftsbewerb sogar den 1. Platz belegen.

Viele reden von einem gemeinsamen Europa; die Teilnehmer am Partnerschaftstreffen leben diese Gemeinschaft aktiv.

Foto 1 – Abfahrt von Purgstall

Foto 2 – Grein

Foto 3 – Abfahrt in Regensburg

Foto 4 – Rothenburg ob der Tauber

Foto 5 – Wertheim

Foto 6 – Empfang an der Stadtgrenze Linden

Foto 7 – Bürgermeister Fabian Wedemann, Bürgermeister außer Dienst Dr. Ulrich Lenz und Franz Wiesenhofer

Foto 8 – Feuerwehrkommandant Dennis Braun und Bürgermeister Fabian Wedemann mit Feuerwehrmitgliedern und Altbürgermeister Dr. Ulrich Lenz

Foto 9 – Wegweiser zu den Partnerstädten beim Rathaus von Linden

Foto 10 – Purgstaller Gruppe mit Bürgermeister Wedemann im Hessenpark

Weitere Artikel

Teile diesen Beitrag