Montag,
den 29 September 2025 um
17:21 Uhr
| Geschrieben von: FF-Scheibbs |
203 Zugriffe
Verkehrsreglerlehrgang in Oberndorf
In Oberndorf fand kürzlich ein Verkehrsreglerlehrgang des Bezirksfeuerwehrkommandos Scheibbs statt.
Insgesamt nahmen 20 Feuerwehrmitglieder aus den Wehren St. Georgen/Leys, Wang, Zarnsdorf, Scheibbs, Brettl, Oberndorf, Göstling, Randegg und Reinsberg teil und nutzten die Gelegenheit, sich in diesem wichtigen Themenbereich praxisnah fortzubilden.
Der Ausbildungstag war zweigeteilt: Am Vormittag stand die Theorie im Vordergrund, wo die Teilnehmer:innen die gesetzlichen Grundlagen sowie die wichtigsten Handzeichen und Abläufe erlernten. Am Nachmittag ging es in die Praxis – direkt im Straßenverkehr, wo das Gelernte angewendet und gefestigt wurde.
Durchgeführt wurde die Ausbildung durch die Polizei, die sich nicht nur Zeit nahm, um die theoretischen Grundlagen zu erläutern, sondern auch die praktische Einschulung direkt vor Ort übernahm. Dabei wurde den Teilnehmer:innen vermittelt, wie Einsätze mit Straßensperren, Umleitungen und Verkehrsregelungen effizient und vor allem sicher abgewickelt werden können.
„Gerade bei Einsätzen auf Straßen ist die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei von großer Bedeutung. Eine fachgerechte Verkehrsregelung schützt nicht nur die Einsatzkräfte, sondern auch alle Verkehrsteilnehmer:innen“, betonten die Ausbildner der Polizei.
Das Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs bedankt sich herzlich bei der Polizei für die ausgezeichnete Unterstützung sowie bei den Teilnehmer:innen für ihr Engagement.
Durch diesen Lehrgang stehen dem Bezirk nun wieder bestens geschulte Feuerwehrmitglieder zur Verfügung, die im Ernstfall für einen sicheren Verkehrsfluss sorgen.
Fotos: Presseteam BFKDO Scheibbs