Samstag,

‏‏‎ ‎den 04 Oktober 2025 um‏‏‎ ‎

20:00 Uhr‏‏‎ ‎

‎| Geschrieben von: FF-Wang | ‎

452‏‏‎ ‎Zugriffe

Basisausbildung 2025 erfolgreich abgeschlossen: 54 neue KameradInnen für den Einsatzdienst

Mit der Truppmann-Abnahme am 5. Oktober im Feuerwehrhaus Wang wurde die Grundausbildung von 54 jungen Feuerwehrkameraden aus den Feuerwehren des Bezirkes Scheibbs erfolgreich abgeschlossen.

Nach monatelanger Vorbereitung in der eigenen Feuerwehr, zeigten die Kameraden bei der Abnahme ihr Wissen. Das Feuerwehr Basiswissen stellt die Grundlage für diese Ausbildung, welche die Kameraden berechtigt, in den Feuerwehreinsatz zu gehen. Bei der Abnahme wird dieses Wissen in einzelnen Stationen überprüft und abgenommen. Alle 54 angetretenen Kameraden konnten ihr Ziel erreichen. Ein besonderer Dank gilt den Ausbildern in den Feuerwehren für die gute Vorbereitung der Teilnehmer und dem Team der Lehrbeauftragten um Modulleiter Manfred Prankl. Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Hochholzer gratulierte ebenfalls zur erfolgreichen Abnahme.

NÖ FEUERWEHR Basiswissen

Die Vermittlung des „Feuerwehr Basiswissens“ stellt den Grundstock der Feuerwehrausbildung dar. In dieser Phase erfolgt die Vermittlung der grundlegenden Informationen des Feuerwehrwesens innerhalb der eigenen Feuerwehr. Es soll vor allem der Umgangmit den in der eigenen Feuerwehr vorhandenen Geräten geschult werden. Innerhalb der eigenen Feuerwehr (Block A) werden grundsätzliche Themenbereiche wie Organisation, Verhalten in Notfällen, Fahrzeuge der eigenen Feuerwehr, Geräte und Ausrüstung, Löschmittel, Nachrichtendienst und einige weitere Inhalte vermittelt.

Auf „feuerwehrübergreifender“ Ebene (Block B) werden weitere, vorwiegend praktische Themenbereiche behandelt. In dieser Phase geht es vor allem darum, die Geräte und Ausrüstungsgegenstände innerhalb des Trupps und der Gruppe sowohl im Brand -als auch im technischen Einsatz richtig und sicher einsetzen zu können.

Als Grundlage dieser Ausbildungsstufe werden die Ausrüstung bzw. die Gerätschaften eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1 (HLF1) herangezogen. Sind in einer Feuerwehr auch andere Einsatzfahrzeuge vorhanden, so muss hier natürlich im Rahmen des weiterführenden Ausbildungs- und Übungsbetriebes eine Ausbildung an den weiteren Geräten und Ausrüstungsgegenständen erfolgen.

Weitere Artikel

Teile diesen Beitrag