Dienstag,
den 21 Oktober 2025 um
14:30 Uhr
| Geschrieben von: FF-Lunz/See |
12 Zugriffe
Unterabschnittsübung in Lunz am See
Am 28. September 2025 fand in Lunz am See die Unterabschnittsübung statt.
An der Übung nahmen die Freiwilligen Feuerwehren Lunz am See, Göstling an der Ybbs und Lassing teil. Unterstützt wurden sie außerdem von der Waldbrandgruppe Gresten-Land.
Als Übungsszenario wurde ein Flurbrand infolge eines Blitzschlags angenommen. Durch den Brand und den Einschlag wurden zudem zwei Wanderer verletzt, die von den Einsatzkräften gerettet werden mussten.
Die Besatzung des HLF 2 Lunz am See erhielt den Auftrag, eine verletzte Person aus einem Hochstand zu retten. Dabei musste unter anderem mit der Korbtrage gearbeitet werden, um die Person schonend zu Boden zu bringen.
Die Feuerwehr Lassing wurde mit der Rettung einer weiteren verletzten Person aus schwierigem, unwegsamem Gelände beauftragt. Auch hier war Teamarbeit und technische Ausbildung gefragt, um die Person sicher zu transportieren.
Währenddessen nahmen die Feuerwehren Göstling an der Ybbs und Lunz am See gemeinsam mit der Waldbrandgruppe Gresten-Land die Brandbekämpfung auf. Eine Zubringleitung mussten aufgebaut und ein umfassender Löschangriff vorgenommen werden, um den angenommenen Flurbrand rasch unter Kontrolle zu bringen.
Als Übungsbeobachter konnten Bürgermeister Josef Schachner sowie Bürgermeister Friedrich Fahrenberger begrüßt werden. Beide zeigten sich beeindruckt vom hohen Ausbildungsstand und der guten Zusammenarbeit der eingesetzten Feuerwehren.
Nach rund zwei Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Im Anschluss fand im Feuerwehrhaus Lunz am See eine Übungsnachbesprechung statt, bei der die gewonnenen Erkenntnisse besprochen wurden.
Ein besonderer Dank gilt Grundstücksbesitzer Felix Pöchhacker, der das Gelände für die Durchführung der Übung zur Verfügung stellte, sowie allen Kameradinnen und Kameraden für ihre engagierte Teilnahme und die hervorragende Zusammenarbeit.