Samstag,
den 25 Oktober 2025 um
10:11 Uhr
| Geschrieben von: Wolfgang Utz |
101 Zugriffe
Abschlussübung mit Bergrettung
24.10.2025, Lunz am See
Um 17:45 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lunz zur diesjährigen Abschlussübung.
Diesmal haben sich unsere Kameraden Thomas und Matthias etwas besonderes einfallen lassen. Gemeinsam mit der Bergrettung ging es auf den Maiszinken. Übungsannahme war „Jäger mit dem PKW aufgrund des Unwetters abgestürzt“.
Mit dem HLF2 und dem TLFA machten wir uns auf den Weg Richtung Gipfel, da wir zur obersten Liftstütze mussten. Dabei konnten wir die Geländegängigkeit unserer Fahrzeuge unter Beweis stellen. Nach kurzer Lageerkundung durch die Gruppenkommandanten bahnten sich die Florianis mit Korbschleiftrage, Lampen, Motorsäge und einigen Seilen durch das sehr steile und unwegsame Gelände, um zum verunfallten Fahrzeug zu gelangen. Mittels Crashbergung konnte der Beifahrer aus dem Auto bereit werden, wurde auf die Trage gelegt, angeschnallt und unter Zuhilfenahme von Rettungsseilen in Sicherheit gebracht. Danach musste der Forstweg von umgefallenen Bäumen befreit werden, damit später die Einsatzfahrzeuge zur Unfallstelle gelangen konnten.
In der Zwischenzeit kümmerten sich unsere Freunde von der Bergrettung um die zweite Person, die ca.80m abgestürzt war und im sehr steilen Gelände zum Liegen kam. Diese musste durch den Rettungssanitäter erstversorgt und mittels aufblasbarer Vakuummatratze auf der Trage gesichert werden. Über eine ausgefeilte Seilkonstruktion mit Flaschenzug konnten die Trage, sowie 2 Bergretter auf den Forstweg hochgezogen werden, wo bereits das Bergrettungsfahrzeug zum weiteren Abtransport wartete.
Nachdem alle Personen gerettet und alle Gerätschaften wieder in den Fahrzeugen verstaut waren, ging es zurück ins Feuerwehrhaus, wo noch eine kurzen Nachbesprechung ein gemütliches Beisammensein zwischen Feuerwehr und Bergrettung stattfand.
Alles in Allem war das eine sehr tolle aber auch anstrengende Übung, die allen Beteiligten Kraft, Ausdauer und Geschick abverlangte, aber auch die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten förderte.
Wir bedanken uns bei allen, die an dieser Übung teilgenommen haben, bei den Organisatoren Matthias und Thomas und natürlich auch bei den Kameraden der Bergrettung.













