Sonntag,

‏‏‎ ‎den 16 November 2025 um‏‏‎ ‎

20:16 Uhr‏‏‎ ‎

‎| Geschrieben von: FF-Lunz/See | ‎

10‏‏‎ ‎Zugriffe

Atemschutzkurs des Bezirkes Scheibbs in Lunz am See erfolgreich durchgeführt.

Am 08. und 09. November 2025 wurde in Lunz am See erneut der Atemschutzkurs des Bezirksfeuerwehrkommandos Scheibbs abgehalten – ein zentraler Bestandteil der Ausbildung für Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Auch heuer nahmen rund 30 Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bezirk teil, um ihre Kenntnisse im theoretischen wie praktischen Bereich des Atemschutzeinsatzes zu vertiefen.

Der Kurs gliederte sich wie gewohnt in einen umfangreichen theoretischen Unterricht sowie in praxisorientierte Übungen. Im theoretischen Teil wurden wichtige Grundlagen vermittelt: Aufbau und Funktion von Atemschutzgeräten, sicherheitsrelevante Aspekte, die Physiologie des Atemvorgangs und die richtige Vorgehensweise im Einsatz. Dieses Wissen bildet die unverzichtbare Basis für den sicheren Umgang mit Atemschutz unter realen Einsatzbedingungen.

Im anschließenden praktischen Teil konnten die Teilnehmer:innen das Erlernte in verschiedenen Übungsszenarien anwenden. Unter Anleitung erfahrener Ausbilder wurden unter anderem Suchtechniken, das Vorgehen bei Nullsicht, Personenrettung sowie das richtige Verhalten in Gefahrensituationen trainiert. Ziel dieser praktischen Ausbildung ist es, die Einsatzkräfte bestmöglich auf den Ernstfall vorzubereiten und Routine im Umgang mit dem Atemschutzgerät zu schaffen.

Die langjährige Durchführung des Atemschutzkurses in Lunz am See unterstreicht die hohe Bedeutung dieser Ausbildung für die Feuerwehren des Bezirkes. Bezirksfeuerwehrkommandantstv. Manfred Prankl eröffnete den Kurs am Samstag und betonte die Wichtigkeit der kontinuierlichen Weiterbildung. Beim Abschluss am Sonntag war Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Hochholzer anwesend und dankte in seiner Ansprache dem engagierten Ausbilderteam.

Durch die Teilnahme und den Einsatz aller Beteiligten wird die Sicherheit der Kameradinnen und Kameraden maßgeblich erhöht und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Bezirk weiter gestärkt.

Bericht und Fotos: FF Lunz am See

Weitere Artikel

Teile diesen Beitrag