Dienstag,

‏‏‎ ‎den 21 Januar 2025 um‏‏‎ ‎

18:32 Uhr‏‏‎ ‎

‎| Geschrieben von: Thomas Berger | ‎

589‏‏‎ ‎Zugriffe

Mitgliederversammlung 2025 der FF Brettl

Am 19.01.2025 um 13:30 Uhr konnte OBI Rudolf Aigner 40 Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung begrßem.
Außerdem begrüßte er die Ehrengäste:

  • Unterabschnittskommandant Bernhard Matzenberger
  • Abschnittskommandant Peter Holzknecht
  • Bezirkskommandant Stellvertreter Alois Hochholzer
  • Bürgermeister Stellvertreter Peter Müllner
  • Bürgermeister Andreas Fallmann
  • Ehrenkommandant Siegfried Matschegg

Neuaufnahmen:

  • Leo Egger und Alexander Schauer in die Jugendfeuerwehr
  • Stefan Seisenbacher in die Feuerwehr

Ehrungen:

  • Verdienstmedaille in Silber für 20 Jahre im Feuerwehrdienst
    • Robert Zahnt
  • Verdienstmedaille in Gold für 25 Jahre im Feuerwehrdienst
    • Thomas Berger
    • Wolfgang Bogenreiter
    • Martin Zahnt
  • Verdienstzeichen NÖ LFV 2. Klasse in Silber
    • Hubert Eßletzbichler
  • Verdienstmedaille des Landes NÖ im Feuerwehrwesen für 50 Jahre
    • Rudolf Berger
    • Friedrich Reiter sen.

Beförderungen

  • zum Sachbearbeiter
    • Julia Aigner
  • zum Hauptfeuerwehrmann
    • Andreas Lechner
  • zum Oberfeuerwehrmann
    • Roland Lechner
    • Julian Ritzinger
    • Manuel Ritzinger
  • zum Feuerwehrmann
    • Rosina Zahnt
  • zum Löschmeister
    • Konrad Bogenreiter
    • Franz Egger
    • Alois Lechner
    • Jürgen Schornsteiner
    • Johannes Gmoser
    • Karin Aigner
    • Julia Auer
    • Sabine Berger
    • Marianne Preibisch
    • Kevin Jungwirth
    • Daniel Leichtfried
    • Wolfgang Bogenreiter
    • Christian Fürrutter

2024 verbuchte die FF Brettl insgesamt 25 Einsätze

  • 2 Brandeinsätze
  • 22 technische Einsätze (Hochwasser, Sturm, Verkehrsunfälle, Wasserversorgungen, Kanalreinigung)
  • 1 Schadstoffeinsatz

Tätigkeiten 2024 gesamt:

In Summe wurden für das Jahr 2024, 190 Ereignisse verzeichnet, bei denen die Mitglieder der FF-Brettl insgesamt 3000 Stunden freiwillig und unentgeltlich aufgewendet haben!

Um ca. 15:15 Uhr schloss OBI Rudolf Aigner die Sitzung mit dem Feuerwehrgruß

GUT WEHR!

Weitere Artikel

Teile diesen Beitrag