Dienstag,

‏‏‎ ‎den 15 April 2025 um‏‏‎ ‎

06:22 Uhr‏‏‎ ‎

‎| Geschrieben von: FF-Göstling/Ybbs | ‎

250‏‏‎ ‎Zugriffe

Abschnittsmaschinisten Übung in Brettl

Bericht zur Abschnittsmaschinistenübung 2025
Ort: Brettl
Übungsannahme: Brand in einem Wirtschaftsgebäude, “Hochkienberg” 

Am 12.04.2025 fand die Abschnittsmaschinistenübung 2025 des Abschnittes Ötscher-Hochkar in der Ortschaft Brettl, im Gebiet „Pockau“, statt. Als Übungsannahme galt ein Brand in einem abgelegenen Wirtschaftsgebäude. 

Insgesamt nahmen 9 Feuerwehren mit 56 Mann an der Übung teil. Ziel war es, eine leistungsfähige Wasserversorgung über eine lange Zubringleitung sicherzustellen und das Zusammenwirken mehrerer Wehren unter erschwerten Bedingungen zu üben. 

Die Wasserversorgung wurde über eine Zubringleitung mit einer Gesamtlänge von 1.870 Metern aufgebaut. Dabei kamen rund 98 B-Schläuche zum Einsatz. Aufgrund der Länge und Topografie wurde die Leitung in zwei Abschnitte aufgeteilt, die jeweils durch einen Bereichsleiter koordiniert wurden. 

Die Zufahrt zum Einsatzort stellte eine zusätzliche Herausforderung dar. Die Straße war äußerst schmal und für große Einsatzfahrzeuge schwer zugänglich. Daher mussten mehrere Pumpen mit Hilfe von Traktoren an ihre Einsatzposition gebracht werden. 

Die Übung verlief erfolgreich. Die Zusammenarbeit der Wehren sowie die Koordination über die Abschnittsleitung funktionierten reibungslos. Besondere Herausforderungen wie die Geländegegebenheiten und die lange Förderstrecke wurden effizient gemeistert. 

Nach der Übung wurde die Übungsbesprechung im FF Haus in Brettl abgehalten, im Anschluss lud die FF Brettl auf Getränke und die Fam. Eßletzbichler auf eine Jause ein.
Danke auch an die Nachbarn “Haus Lichtenschopf” für die Unterstützung mittels Traktors. 

An der Übung nahmen die Feuerwehren Brettl, Gaming, Lackenhof, Kienberg, Lunz/See, Göstling/Ybbs, Lassing, Reinsberg, St. Anton/Jeßnitz teil. 

Bericht. Presse BFKDO Scheibbs
Fotos. BFKDO Scheibbs 

Weitere Artikel

Teile diesen Beitrag