Sonntag,
den 05 Oktober 2025 um
15:13 Uhr
| Geschrieben von: ff-gresten-land |
61 Zugriffe
Unterabschnittsübung in Gresten-Land am 04.10.2025
Mit dem Stichwort “T2- Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen in unwegsamen Gelände” versammelten sich die Feuerwehren Gresten, Gresten-Land, Reinsberg, Randegg und Perwarth sowie sechs Fahrzeuge vom Roten Kreuz Scheibbs im Wiesergraben, um die Übung gemeinsam zu bewältigen.
Bereits die Tatsache, dass die Anfahrt zum Übungsszenario nur über eine Forststraße möglich war, erforderte Koordination. Der verunfallte PKW kam von der Fahrbahn ab und stürzte 25 Meter in ein Waldstück hinab. Nach den Sicherungsarbeiten wurde mit dem Herstellen des Brandschutzes und der Menschenrettung begonnen. Die Verunfallten, die sich noch im Fahrzeug befanden, wurden mittels akkubetriebener Rettungsgeräte von den Feuerwehren Gresten und Randegg befreit und gemeinsam mit den Kräften vom Roten Kreuz erstversorgt. Die Lage im steilen Gelände sowie die hohe Steinschlaggefahr erschwerten das Arbeiten. Seilgeländer wurden angebracht, um den Weg zum Unfallfahrzeug sicherer zu gestalten. Neben den schwerverletzten Personen im Fahrzeug, konnte einige Meter entfernt eine weitere Person gefunden werden. Diese Person war unter einem Baum eingeklemmt und wurde gemeinsam von der Feuerwehr Reinsberg und der Rettung befreit und erstversorgt. Der Abtransport der verletzten Personen erfolgte mit vereinten Kräften über ein steiles Waldstück, bis zur 40 Meter unterhalb liegenden Forststraße, wo die Rettungsfahrzeuge bereit standen. Als alle den Gefahrenbereich verlassen hatten, führten die Feuerwehren Perwarth und Gresten-Land die Bergung des Fahrzeuges durch.
Abschließend bedankten sich Unterabschnittskommandant HBI Ernst Schachinger, Abschnittskommandant BR Roland Hudl, Bezirksrettungskommandant Gerald Kern und Bürgermeister OSR Erich Buxhofer für die gelungene Übung und für die gute Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen.