Sonntag,

‏‏‎ ‎den 09 November 2025 um‏‏‎ ‎

18:45 Uhr‏‏‎ ‎

‎| Geschrieben von: FF-Wang | ‎

8‏‏‎ ‎Zugriffe

Unterabschnitts-Großübung in der Brauerei Wieselburg

Am Samstag, dem 8. November, fand in Wieselburg eine bezirksübergreifende Unterabschnittsübung des UA Steinakirchen statt. Übungsannahme war ein Brandereignis in der Brauerei Wieselburg, bei dem mehrere Personen als vermisst galten. Das Szenario stellte die Einsatzkräfte vor realistische Herausforderungen.

Wie bei einer tatsächlichen Brandmeldeauslösung wurde zuerst die Feuerwehr Wieselburg alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter erfolgte aufgrund der angenommenen Lage eine Alarmstufenerhöhung. Daraufhin wurden die Feuerwehren Petzenkirchen/Bergland, Zarnsdorf, Steinakirchen, Wang und Pyhrafeld zum Übungsort nachgefordert.

Mehrere Atemschutztrupps bereiteten sich sofort auf die Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Parallel dazu führte der Hubsteiger der Feuerwehr Wieselburg eine Außenbrandbekämpfung von oben durch. Mit dem Eintreffen der weiteren Kräfte wurde ein Atemschutzsammelplatz eingerichtet, um die eingesetzten Geräteträger bestmöglich zu koordinieren.

Schwerpunkt der Übung war die Rettung vermisster Personen aus weitläufigen Lagerhallen, die mit Paletten gefüllt waren. Die Trupps arbeiteten sich aus zwei unterschiedlichen Richtungen vor, wobei auf der Gebäuderückseite ein Fluchttunnel in das Szenario integriert wurde. Eine zusätzliche Herausforderung stellte eine eingeklemmte Person unter mehreren Bierfässern dar. Unter schwerem Atemschutz gelang es den Einsatzkräften mittels Hebekissen, die verletzte Person zu befreien und an den Rettungsdienst zu übergeben.

Parallel zur Personensuche musste ein Brandherd unter Kontrolle gehalten werden, was die Bedingungen für die eingesetzten Kräfte weiter erschwerte. Nachdem alle Vermissten gerettet waren, führten zusätzliche Atemschutztrupps gezielte Nachlöscharbeiten durch.

Insgesamt nahmen rund 90 Feuerwehrmitglieder an der Übung teil. Die gesamte Übung wurde von der Einsatzleitung der Feuerwehr Wieselburg in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Wang koordiniert und dokumentiert. Zahlreiche Übungsbeobachter, darunter auch Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Hochholzer, verfolgten das Geschehen aufmerksam. In der anschließenden Nachbesprechung wurden Erkenntnisse, Taktiken und Optimierungsmöglichkeiten in den jeweiligen Einsatzabschnitten analysiert.

Auch seitens der Brauerei Wieselburg wurde die Bedeutung einer gut funktionierenden Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften hervorgehoben. Braumeister Christian Huber hob die große Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren hervor, die als verlässliche Stütze für Betriebe und Bevölkerung im Ernstfall rasche und professionelle Hilfe leisten.

Übungsleiter Clemens Reinbacher und Kommandant der Feuerwehr Wieselburg Thomas Hofmarcher zeigten sich zufrieden mit dem Ablauf der Übung und dankten allen eingesetzten Kräften für die hervorragende Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt auch der Brauerei Wieselburg, die das Areal für die Übung bereitstellte und im Anschluss für die Verpflegung sorgte.

Weitere Artikel

Teile diesen Beitrag