Dienstag,
den 17 September 2024 um
19:21 Uhr
| Geschrieben von: Thomas Berger |
369 Zugriffe
Hochwassereinsatz 15. u. 16.09.2024
Am Sonntag gegen 09:00 Uhr wurden wir vom Bezirksführungsstab zur Unterstützung der BTF Kienberg zum Hochwassereinsatz alarmiert.
Sofort rückten wir mit 3 Fahrzeugen nach Kienberg aus.
Zuerst befüllten wir einige Sandsäcke beim FF-Haus Kienberg.
Danach fuhren wir einige Einfamilienhäuser an, wo Keller und Garagen ausgepumpt wurden.
Nach einer kurzen Verschnaufpause im FF-Haus Kienberg und frisch gestärkt, ging es wieder mit Sandsäcken befüllen weiter.
Danach rückten wir wieder ins FF-Haus Brettl ein.
Kurz darauf fuhren einige Kameraden zu einem Bewohner in unserem Löschbereich, wo ein entwurzelter Baum die Wasserzuleitung des Hauses beschädigte.
Diese wurde mit händischen Grabungen gesucht und provisorisch repariert.
Zeitgleich rückte eine Besatzung mit dem RLFA nach Raneck aus um den dortigen Schneedruck gemeinsam mit der FF Lackenhof zu beseitigen.
Außerdem fuhr der MTF mit einer kleinen Besatzung nochmals nach Kienberg um dort bei einem Haus noch eine Pumpe zu installieren um das eindringende Wasser abzuhalten.
Gegen 19:00 Uhr waren wieder alle Kräfte im Feuerwehrhaus und einsatzbereit.
Am Montag trafen wir uns wieder im FF-Haus um die Geräte zu reinigen und die Geräte wieder aus Kienberg zu holen.
Nach Rücksprache mit dem Kommandanten der FF Kienberg rückten wir wieder nach Kienberg für Auspumparbeiten aus.
Um ca. 15:00 Uhr wurden wir von einer neuen Besatzung der FF-Brettl abgelöst.
Diese räumte bei einer älteren Dame mehrere Kubikmeter Brennholz aus dem Keller, welches von der BTF Kienberg zur Fa- Worthington Cylinders zum Trocknen gebracht wurde.
Um 17:30 Uhr war auch dieser Einsatzreiche Tag für uns vorüber und wir konnten wieder Einrücken um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Wir bedanken uns bei allen Betroffenen, die uns trotz ihrer schwierigen Lage mit warmen und kalten Getränken sowie mit Jause ausgezeichnet versorgten.