Sonntag,
den 02 November 2025 um
17:38 Uhr
| Geschrieben von: FF-Oberndorf/Melk |
7 Zugriffe
Einladung zur THL Ausbildungsprüfung
Am 15. November um 10:00 Uhr stellt sich die Freiwillige Feuerwehr Oberndorf an der Melk einer besonderen Herausforderung:
Wir absolvieren die Technische Hilfeleistungs-Ausbildungsprüfung (THL) – gemeinsam mit unserem neuen Einsatzfahrzeug!
Kommt vorbei und erlebt live, wie unsere Einsatzkräfte technische Rettungsabläufe meistern.
Für Getränke ist gesorgt. 
Wir freuen uns auf euren Besuch und einen spannenden Vormittag!
Für die Interessierten die Herkunft dieser Ausbildungsprüfung:
Die Technische Hilfeleistung – besonders bei Verkehrsunfällen – gehört heute zu den wichtigsten Aufgaben einer Feuerwehr. Als die traditionellen Leistungsbewerbe (Löschangriff Bronze/Silber) den steigenden technischen Anforderungen nicht mehr entsprachen, entstand die Idee einer eigenen Ausbildungs- und Leistungsprüfung.
Meilensteine der Entwicklung:
• Ende der 1980er-Jahre: Erste Überlegungen in deutschen Feuerwehren, technische Ausbildung durch eine eigene Prüfung zu vertiefen.
• 1986: Erste THL-Leistungsprüfung im Landkreis Ebersberg (Bayern).
• 1991: Umsetzung in Tirol – erste praktische Durchführung der neuen Prüfung.
• 1992–1993: Ausarbeitung eines österreichweiten Konzeptes durch mehrere Bundesländer und Fachleute.
• 1994: Erste offiziellen Empfehlungen für die Stufen Bronze, Silber und Gold.
• 1998: Erste THL-Prüfung in Österreich, die Stufe III (Gold) erreicht.
Der Grundgedanke war von Anfang an:
Sie dient dazu, dass Feuerwehrmitglieder Abläufe perfektionieren, Geräte schneller finden, sicherer arbeiten und im Ernstfall effizient Menschen retten können.








