Samstag,
den 05 Oktober 2024 um
14:08 Uhr
| Geschrieben von: FF-Scheibbs |
785 Zugriffe
KHD-Übung in Wieselburg-Land: Erfolgreicher Stegbau über die Kleine Erlauf
Am Samstag fand in Wieselburg-Land eine Katastrophenhilfsdienst-(KHD)Übung statt, bei der der 4. Zug der 18. KHD-Bereitschaft ihr Können unter Beweis stellte.
Im Rahmen der Übung wurde ein Steg über die Kleine Erlauf bei Bodensdorf errichtet.
Beteiligt waren die Feuerwehren aus Perwarth, Zarnsdorf, Scheibbs, Gresten, Neustift, Steinakirchen und Wieselburg, die in gemeinsamer Anstrengung das Übungsziel in den Vormittagsstunden erfolgreich erreichten.
Insgesamt 28 Kamerad:innen waren an der Errichtung des Stegs beteiligt, wobei jede Feuerwehr eine entscheidende Rolle spielte.
„Ich bin mit der Arbeit meiner Mannschaft äußerst zufrieden“, erklärte Bereitschaftskommandant Andreas Kurz. „Die ruhige und konzentrierte Arbeitsweise hat gezeigt, dass wir effizient zusammenarbeiten können.“
Während der Stegbau voranschritt, übte zeitgleich der Bezirksführungsstab im Feuerwehrhaus Scheibbs.
Hier wurden wichtige Szenarien wie Blackouts und Kommunikationsstrategien für den Ernstfall durchgespielt und intensiv besprochen. Diese Koordination zwischen praktischen Aufgaben und Planungsarbeit unterstreicht die Bereitschaft der Einsatzkräfte im Bezirk, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
Gegen 12:30 Uhr konnte die Übung mit insgesamt 43 Kamerad:innen erfolgreich abgeschlossen werden.
Alle Teilnehmer:innen zeigten sich hochmotiviert und gut vorbereitet, was die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren und des KHD-Bereitschaftszugs erneut unter Beweis stellte.
Fotos: BSB ÖA Philipp Pflügl / BFKDO Scheibbs