
Aktuelle Beiträge
Mittwoch,
den 10 Mai 2023 um
17:05 Uhr
| Von: Thomas Berger |
1.423 Zugriffe
Am Samstag den 06.05.2023 fand in Gaming eine technische Übung gemeinsam mit der FF Gaming statt. Die im Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät erfahrenen [...]
Mittwoch,
den 10 Mai 2023 um
17:02 Uhr
| Von: Thomas Berger |
1.544 Zugriffe
Am 29.04.2023 fand in Lassing das traditionelle Abschnittspreisschnapsen der Feuerwehren des Abschnitts Ötscher/Hochkar statt. Wir gratulieren unserem Kameraden Johann Jungwirth zum Sieg in der Einzelwertung. [...]
Samstag,
den 22 April 2023 um
18:11 Uhr
| Von: FF-Wang |
1.458 Zugriffe
Am Samstag den 22. April fand im Feuerwehrhaus Steinakirchen das Modul "Arbeiten in der Einsatzleitung" statt. Bei diesem 1-Tages-Modul werden die Grundkenntnisse im Feuerwehrfunk [...]
Freitag,
den 07 April 2023 um
18:22 Uhr
| Von: Thomas Berger |
1.644 Zugriffe
"T1 - LKW-Bergung" hieß das Einsatzstichwort als am 06.04.2023 gegen 18:40 Uhr in Brettl die Sirene heulte. Kurz darauf machten sich 19 Kameraden der [...]
Montag,
den 03 April 2023 um
17:17 Uhr
| Von: Thomas Berger |
1.517 Zugriffe
Am Samstag den 01.04.2023 fand in Reinsberg der Wissentest der Feuerwehrjugend statt. Unter den 140 Mädchen und Burschen waren auch 2 Mitglieder aus Brettl. [...]
Sonntag,
den 02 April 2023 um
17:42 Uhr
| Von: Thomas Berger |
1.524 Zugriffe
Am Samstag den 01.04.2023 fand beim FF-Haus der zweite Teil der Übung mit dem hydraulischen Rettungsgerät statt. Trotz des schlechten Wetters konnte Kommandant Stellvertreter [...]
Fahrzeuge
Tanklöschfahrzeug mit 2000 Liter Wassertank (TLFA 2000)
Marke: Mercedes-Benz
Typ: 634 AF
Motorleistung: 340 PS
Gesamtgewicht: 16.000 kg
Baujahr: 1999Kleinlöschfahrzeug (KLFA)
Marke: Mercedes
Typ: 310/33
Motorleistung: 105 PS
Gesamtgewicht: 3.500 kg
Baujahr: 1993Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA)
Marke: Volkswagen
Typ: 7HC/GCXHA320X1
Motorleistung: 150 PS
Gesamtgewicht: 3.200 kg
Baujahr: 2016
Termine
Kommando
OBI Rudolf Aigner
Feuerwehrkommandant
EOBI Klaus Schornsteiner
1. Feuerwehrkommandant Stv.
V Hubert Eßletzbichler
Leiter des Verwaltungsdienstes
HBM Peter Baumgartner
Zugskommandat
EBI Erich Jungwirth
Zugtruppkommandant & Sachbearbeiter Schadstoff
OLM Markus Lechner
Gruppenkommandant & Zeugmeister
OLM Christian Aigner
Gruppenkommandant
LM Patrik Ritzinger
Gruppenkommandant
VM Robert Zahnt
Stv. Des Leiters des Verwaltungsdienstes
SB Martin Zahnt
Fahrmeister
LM Julia Aigner
Ausbilder in der Feuerwehr
SB Wolfgang Schauer
Sachbearbeiter Atemschutz
VM Robert Zahnt
Sachbearbeiter Feuerwehrmed. Dienst
LM Konrad Wurm
Sachbearbeiter Nachrichtendienst
SB Thomas Berger
Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
Geschichte
Geschichte
1908 Großbrand in Brettl bei dem durch Blitzschlag vier landwirtschaftliche Liegenschaften
niedergebrannt sind
1908 Beschluss der FF Gaming zur Gründung eines 4. Zuges in Brettl
1909 Gründung des 4. Zuges der FF Gaming in Brettl
1909 Bau eines Requisitenhauses und Ankauf einer Spritze
1932 4. Zug de FF Gaming wird als Freiwillige Feuerwehr Brettl selbstständig
1951 Einweihung des Gerätehauses und der Motorspritze
1962 Ankauf einer Sirenenanlage
1970 Ankauf einer Tragkraftspritze VW Automatik
1971 Ankauf eines neuen Anhängers
1972 Fertigstellung eines Löschteiches
1977 Ankauf eines Löschfahrzeuges der Marke Landrover
1987 Ankauf eines gebrauchten Tankwagen der Marke Opel Blitz von der FF Randegg
1989 Einweihung des neuen Feuerwehrhauses
1990 Erstmalige Teilnahme der FF Brettl an Bewerben
1993 Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges der Marke Mercedes
1994 Ankauf eines gebrauchten TLF 2000 von der FF St. Georgen/Leys
1996 Anschaffung von Atemschutzgeräten
1999 Anschaffung einer Tragkraftspritze
2005 Einweihung des Feuerwehrhauszubaues
2006 Ankauf eines gebrauchten Tankwagen Type Steyr 2000 von der FF Gresten
2009 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Brettl
2015 Ankauf eines gebrauchten Tankwagen Type Mercedes-Benz von der FF Gaming
2016 Ankauf eines Mannschaftstransportfahrzeuges der Marke Volkswagen