
Aktuelle Beiträge
Sonntag,
 den 21 April 2024 um 
08:07 Uhr 
| Von: AFKDO Großes Erlauftal | 
2.873 Zugriffe
Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehren, Scheibbs, St.Georgen/Leys sowie Neustift zu einem Einsatz gerufen, der eine schnelle Reaktion erforderte. Ein Traktor war aus bisher unbekannten [...]
Donnerstag,
 den 11 April 2024 um 
10:09 Uhr 
| Von: FF-Randegg | 
2.599 Zugriffe
am 10.04 um 18:56 wurden wir zu einen B1 Brandverdacht mit starker Rauchentwicklung in Randegg alamiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde wegen des starken [...]
Samstag,
 den 16 März 2024 um 
14:20 Uhr 
| Von: AFKDO Großes Erlauftal | 
1.772 Zugriffe
Am Freitagabend fand im St.Georgen/Leys im Gasthaus Hueber der 28. Abschnittsfeuerwehrtag des Großen Erlauftales statt. Eröffnet und durch den Abend geführt wurde die Versammlung [...]
Donnerstag,
 den 14 März 2024 um 
09:45 Uhr 
| Von: FF-Scheibbs | 
2.707 Zugriffe
Vergangene Woche fanden sich alle Kommandanten und deren Stellvertreter des Bezirkes zu einer Fortbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos im Feuerwehrhaus Scheibbs ein. Die intensive 4-stündige Sitzung [...]
Mittwoch,
 den 13 März 2024 um 
19:01 Uhr 
| Von: FF-Scheibbs | 
2.806 Zugriffe
Das Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs freut sich die Einführung eines neuen Einsatzleit- und Kommunikationssystems bekannt zu geben. Dieses wegweisende System wurde kürzlich auch im Feuerwehrhaus Scheibbs [...]
Montag,
 den 26 Februar 2024 um 
20:42 Uhr 
| Von: FF-Scheibbs | 
1.026 Zugriffe
Heute Morgen, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich auf der B25, im Einsatzgebiet der FF-Neustift, von Gaming Richtung Scheibbs ein schwerer Verkehrsunfall, der die Feuerwehren [...]
Fahrzeuge

Kommandofahrzeug (KDOF)
Marke: VW
Typ: TG Syncro
BJ: 1993
PS: 110
Besatzung: 6
Nutzen: Einsatzleitfahrzeug
Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF4000)
Marke: Mercedes
Typ: 1627 AF
BJ:1998
PS: 272 PS
Besatzung: 9
Nutzen: Tanklöschfahrzeug mit 4.000l Wasser und 3 Atemschutzgeräten für hauptsächlich Brandeinsätze.
Vorausrüstfahrzeug (VRF)
Marke: Mercedse Benz
Typ: Sprinter 519 CDI
BJ: 2018
PS: 190
Besatzung: 6
Nutzen: Fahrzeug mit hydraulischen Rettungssatz und Mittel zur technischen Hilfeleistung für hauptsächlich technische Einsätze.
Drehleiter (DLK30)
Marke: Steyr
Typ: 15S26 4×2
BJ: 1997
PS: 261
Besatzung: 3
Nutzen: Fahrzeug zur Höhen- und Tiefenrettung
Atemluftfahrzeug (ALF)
Marke: Mercedes Benz
Typ: Sprinter 519
BJ: 2010
PS: 190 PS
Besatzung: 2
Nutzen: Fahrzeug mit Kompressor zum Befüllen von leeren Atemschutzflaschen.Oldtimer Magirus
Marke: Klöckner-Deutz AG
Typ: F Merkur 150 A
BJ: 1964
PS: 150 PS
Besatzung: 9
Nutzen: Oldtimerfahrten
Teleskoplader (TL)
Marke: Merlo
Typ: P39.10
BJ: 2015
PS: 101 PS
Besatzung: 1
Nutzen: Fahrzeug mit verschiedenen Anbaugeräten wie z.B. Zwicker, Schneeschild, Gabeln, Kehrmaschine etc.
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Marke: VW
Typ: T6 Gmotion
BJ: 2016
PS: 150 PS
Besatzung: 9
Nutzen: Transportfahrzeug für Mannschaft
Termine
Kommando

HBI Florian Musil
Kommandant
florian.musil@feuerwehr.gv.at

OBI Sebastian Mayrhofer
Kommandant-stv.
sebastian.mayrhofer@feuerwehr.gv.at
OV Norbert Loschko
Leiter des Verwaltungsdienstes
norbert.loschko@feuerwehr.gv.at







